François Besançon

Lehrkraft für besondere Aufgaben
Institut für Geographiedidaktik
Gronewaldstr. 2
50931 Köln
Deutschland-NRW
Raum/ Office
1.113b (alt: 106)
Tel.
+49 221 / 470-4626
+49 221 / 470-4631 (Sekretariat)
Fax
+49 221 / 470-6736 (Sekretariat)
Email
francois.besancon(at)uni-koeln.de
Sprechstunde:
Nach Absprache per E-Mail
Forschungsschwerpunkte
- Interkulturelles Lernen
- Bilingualer Unterrricht
- Multilingualer Unterricht
- Methodik
- Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement
- Bevölkerungsgeographie
- Wirtschaftsgeographie
- Frankreich und Vergleich Deutschland-Frankreich
- Französischsprachige Welt
Lehrtätigkeit
WS 2015/16
- Seminar Reduktion und Verdichtung: Innovative und kooperative Methoden
- Seminar Umwelt und Gesellschaft aus didaktischer Sicht: Wasserkonflikte in der Welt im Geographieunterricht
- Seminar Geographiedidaktik II: Bilingualer Geographieunterricht
SoSe 2016
- Seminar Neue Medien im Geographieunterricht
- Regionales Seminar: Frankreich
- Seminar Bevölkerungsgeographie
Lebenslauf
Schulischer und wissenschaftlicher Werdegang
Mai 2016 bis heute
Lehrkraft für besondere Aufgabe
(Institut für Geographiedidaktik Universität zu Köln)
März 2016 - Mai 2016
Französisch-Lehrer
(Waldorfschule Rostock)
Juli 2015 bis heute
Prüferausbilder für DELF-Prüfungen
Workshopleiter
Jan. 2012 - Juli 2015
Lehrer für Französisch, Geografie, Geschichte und Sozialkunde
Mitglied des Schulleitungsteams (Internationalisierung, Bilingualer Unterricht, Dreisprachige Zweig, Vertretungspläne...)
(ecolea Internationale Schule Schwerin)
2011 bis heute
Prüfer International Baccalaureat
Sept. 2008 - Dez. 2011
Lehrer für Französisch und Deutsch als Fremdsprache, Leiter der Sommerschule und Projektleiter
(Internationale Schule am Rhein in Neuss)
2009
Master für Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement
(Ruhr Universität Bochum)
Sept. 2006 - Aug. 2008
Lehrer für Französisch, Erdkunde, Politik und Informatik
(Lycée Francais de Düsseldorf)
2004-2006
Fremdsprachenassistent (Französisch, Geschichte, Erdkunde und Politik auf Französisch)
(Märkische Schule und Hildegardis Schule Bochum)
2004 bis heute
DELF-DALF-Prüfer
Juli 2004
Bachelor für Geographie Schwerpunkt Raumplanung
(Universität Joseph Fourier, Grenoble I, Frankreich)
2003 - 2004
Akademischer Austausch
(Ruhr Universität Bochum)
Juli 2003
DEUG für Geographie
(Universität Joseph Fourier, Grenoble I, Frankreich)
Juli 2000
Baccalauréat Général ES Schwerpunkte Wirtschaft und Sozialwissenschaften