Neue Medien im Geographieunterricht und Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Was bedeutet digitaler Wandel für den Geographieunterricht? Welche Potenziale bieten digitale und andere innovative Medien für den Geographieunterricht? Wie gehen wir mit digitalen und anderen innovativen Medien im Geographieunterricht um? Und welche Herausforderungen stellt die Verbreitung neuer Medien an die Lehrkräfte im Fach Geographie? Im Rahmen dieses Forschungsfeldes beschäftigen wir uns mit vielfältigen Fragen rund um das Themenfeld "Neue Medien".
Publikation:
Budke, Alexandra; Kanwischer, Detlef und Pott, Andreas (2004) (Hrsg.): Internetgeographien. Beobachtungen zum Verhältnis von Internet, Raum und Gesellschaft. Erdkundliches Wissen. Bd. 136. Wiesbaden.
Bildung für nachhaltige Entwicklung mittels Open Educational Resources vermitteln (BNE-OER)
Projektbeteiligte: Alexandra Budke, Dina Vasiljuk, Robin Schönfeld
Kooperationspartner: Bergische Universität Wuppertal (Didaktik des Sachunterrichts) und Fachhochschule Südwestfalen (Fachbereich Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften)
Drittmittelgeber: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Zeitraum: April 2022 bis März 2024
Projektbeschreibung:
Mithilfe des Bildungskonzepts „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (kurz: BNE) sollen Schüler*innen dazu befähigt werden die Auswirkungen des eigenen Handels zu verstehen, zukunftsfähig Denken und Handeln zu können sowie verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Gerade für komplexe Themen wie Klimawandel, Ressourcenkonflikte, Umweltverschmutzung sowie Übernutzung der natürlichen Ressourcen sind diese Fähigkeiten gesellschaftlich relevant.
Die Inhalte und Fähigkeiten im Unterricht zu vermitteln, ist allerdings eine hohe Herausforderung. Um die angehenden Lehrkräfte zu unterstützen, werden daher mit der Universität Wuppertal und der Fachhochschule Südwestfalen 15 fachliche und 15 fachdidaktische Open Educational Resources Lehr-Lern-Materialien zu BNE konzipiert, umgesetzt und evaluiert, die für Studierende mit dem Studienziel Elementarbildung genauso nutzbar sind, wie für angehende Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe.
Am Projektende werden die Open Educational Resources auch auf der Plattform ORCA.nrw eingebettet, sodass bundesweit Schulen und Hochschulen auf die Inhalte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung zugreifen können.
Weitere Informationen zum Projekt:
Projektwebsite
Lerneinheiten des Instituts für Geographiedidaktik
Escape Climate Change Initiative (ECCI)
Projektbeteiligte: Alexandra Budke, Klaas Enke, Marine Simon
Kooperationspartner:
Quentin Guidnard: Association pour la transition Bas Carbone (FR)
Anoopdeep Bal: Bio Sentinelle (FR)
Anabell González: Design for Change España (ES)
Carla Campana: Melazeta srl (IT)
Marina Paolanti: Università Politecnica Delle Marche (IT)
Drittmittelgeber: European Commission
Zeitraum: März 2022 - Februar 2025
Escape Climate Change Initiative (ECCI)
Bei jungen Menschen ist in den letzten zehn Jahren eine zunehmende Mobilisierung für Klimafragen durch Demonstrationen zu beobachten. Schul- und Klimamärsche veranschaulichen dieses Engagement der jungen Generation für eine der größten Herausforderungen, vor denen die Menschheit je stand. Eine der Hauptforderungen, auf diesen Demonstrationen betrifft die Integration der Themen des Klimawandels in die Bildungsprogramme von der Grundschule bis zur Hochschulbildung.
Vor diesem Hintergrund zielt das ECCI-Projekt darauf ab, digitale und analoge Escape Room-Spiele zum Thema Klimawandel in der Stadt für den Geographieunterricht zu entwickeln, die Schüler*innen und Lehrer*innen sensibilisieren, informieren und zum Handeln bewegen.
Link zur Homepage:
Publikationen
Enke, Klaas Alexander & Budke, Alexandra, 2023. Preparing students for a changing world: how geography curricula in Europe are tackling climate change. Frontiers in Education 8: 1216780. https://doi.org/10.3389/feduc.2023.1216780
DiGeo - Fachkonzepte zur mündigen digitalen Geomediennutzung in der Lehrkräftebildung
Teilvorhaben: Argumentation
Projektbeteiligte: Sebastian Seidel, Alexandra Budke
Kooperationspartner: Inga Gryl, Detlef Kanwischer, Uwe Schulze
Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Zeitraum: Start November 2019
Digitale Geomedienanwendungen wie GoogleEarth oder Geoportal.de haben eine hohe Relevanz im Alltag. Lehrkräfte der Fächer Geographie und Sachunterricht benötigen die Fähigkeit, ihren SchülerInnen die notwendigen Medien- und Datenkompetenzen zur mündigen und reflektierten Nutzung zu vermitteln. Das Verbundprojekt DiGeo entwickelt ein digitales Fachkonzept zum Umgang mit digitalen Geomedien in der geographischen Lehrkräftebildung. Dafür werden zum einen fach- und mediendidaktische Standards für digitale Geomedien als anwendungsfähige digitale Lehr-/Lernmedien formuliert. Im Teilvorhaben Argumentation wird dabei insbesondere die Nutzbarkeit digitaler Geomedien zur Stärkung der Argumentationskompetenzen von Studierenden des Lehramtes untersucht.
Link:
Publikationen
Schulze, Uwe, Detlef Kanwischer, Inga Gryl und Alexandra Budke (2020): Mündigkeit und digitale Geomedien. Implementation eines digitalen Fachkonzepts in der geografischen Lehrkräftebildung. AGIT ‒ Journal für Angewandte Geoinformatik, 6-2020, S. 114-123. [hiet einsehen]
Projektbeteiligte: Joelle Lux, Alexandra Budke
Kooperationspartner: Emmanuel Guardiola, André Czauderna
(TH Köln, Cologne Game Lab)
Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Zeitraum: 2019 - 2021
Das BMBF-Projekt DiSpielGeo befasst sich mit der Frage, ob digitale Spiele einen Beitrag zur Mündigkeit im Kontext aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen – wie Klimawandel, nachhaltige Ressourcennutzung, Migration und Stadtentwicklung – leisten und wie sie im Geographieunterricht reflektiert werden können. Hierzu werden die aktuell thematisch relevantesten kommerziellen Spiele analysiert sowie Interviews mit EntwicklerInnen und SchülerInnen geführt. Abschließend soll sowohl ein Leitfaden für Lehrkräfte zum sinnvollen Einsatz digitaler Spiele im Geographieunterricht, als auch für SpieleentwicklerInnen zur Gestaltung von Spielen zu sozio-ökologischen Herausforderungen erstellt werden.
Publikationen und Links:
Lux, Joelle-Denise, und Alexandra Budke (2023): Reflexives Spielen? Wie junge Spielende
Repräsentationen gesellschaftlicher Themen in digitalen Spielen reflektieren. In: MedienPädagogik:
Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 2023 (Occasional Papers): S. 188-211.
https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2023.06.04.X.
Budke, Alexandra und Lux, Joelle-Denise (2023): Guidelines for Teachers on the Use of Digital Games on SDG-Relevant Topics in Geography Classes. In: L. Keller, G. Michelsen, M. Dür, S. Bachri, & M. Zint (Hrsg.), Digitalization, New Media, and Education for Sustainable Development (pp. 171-186). IGI Global. DOI: 10.4018/978-1-7998-5033-5.ch012
Lux, Joelle und Budke, Alexandra (2022): Die Funktion einer Stadt erleben. Mit Spielen fachliche und mediale Kompetenzen fördern. Praxis Geographie. H. 3. S. 11-15.
Lux, J.-D.; Budke, A.; Guardiola, E. (2022): Games Versus Reality? How Game Designers Deal with Current Topics of Geography Education. In: Multimodal Technol. Interact. 2021, 5, 70. https://doi.org/10.3390/mti5110070
Engelen, Eva und Budke, Alexandra (2021): Internetrecherchen zu Raumnutzungskonflikten- Grundlage für Argumentation. In: Praxis Geographie, H. 4, S. 28-31.
Lux, Joelle, Czauderna, André, Guardiola, Emmanuel und Budke, Alexandra (2021): Guidelines for the design of (educational) digital games on complex societal issues. https://doi.org/10.31235/osf.io/9fq4u
Czauderna, A. und Budke, A. (2021): Game Designer als Akteure der politischen Bildung. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 38 (Aneignung politischer Information): 94-116. https://doi.org/10.21240/mpaed/38/2021.01.25.X
Lux, J.-D. und Budke, A. (2020): Alles nur ein Spiel? Geographisches Fachwissen zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen in digitalen Spielen. In: GW-Unterricht 160(4), 22-36. https://doi.org/10.1553/gw-unterricht160s22
Lux, J.-D. & Budke, A. (2020): Playing with Complex Systems? The Potential to Gain Geographical System Competence through Digital Gaming. In: Education Sciences 10, 130. https://doi.org/10.3390/educsci10050130
Czauderna, A. & Budke, A. (2020): How Digital Strategy and Management Games Can Facilitate the Practice of Dynamic Decision-Making. In: Education Sciences 10, 99. https://doi.org/10.3390/educsci10040099
Internetrecherchen im Geographieunterricht
Projektbeteiligte: Eva Engelen, Alexandra Budke
Zeitraum: Start September 2017
Internetrecherchen bieten im Geographieunterricht zahlreiche Möglichkeiten für die Unterrichtsgestaltung, da aktuelle Informationen zu nahezu allen geographischen Themen blitzschnell verfügbar sind. Jedoch führt die Komplexität und Kontroversität von geografischen Fragestellungen zu besonderen Anforderungen an die digitale Informationsrecherche. So müssen multiperspektivische, raumbezogene und aktuelle Informationen gefunden, bewertet und verarbeitet werden, um eine schlüssige Argumentation zur Beantwortung der Fragestellung entwickeln zu können. Ziel ist es, Einblicke in die Strategien von Schüler*innen bei der Internetrecherche zu gewinnen, die sie bei der Identifizierung, Bewertung und Verarbeitung online verfügbarer Informationen zu komplexen geografischen Fragestellungen unterstützen. Darauf basierend werden didaktische Unterstützungsformate, welche die Internetrecherche prozessbegleitend unterstützen können und somit zur Erweiterung der Informationskompetenz der Schüler*innen im Geographieunterricht beitragen.
Publikationen:
Engelen, Eva und Budke, Alexandra (2022): Promoting geographic internet searches and subsequent argumentation using an Open Educational Resource. In: Computers and Education Open 3 (2022) 100090, S. 1-15; https://doi.org/10.1016/j.caeo.2022.100090
Engelen, Eva und Budke, Alexandra (2021): SchülerInnenargumentation zu Raumnutzungskonflikten nach selbstständigen Internetrecherchen – Hintergründe, Erkenntnisse und didaktische Unterstützungsformate. In: Budke, Alexandra und Schäbitz, Frank (Hrsg.): Argumentieren und Vergleichen. Beiträge aus der Perspektive verschiedener Fachdidaktiken. Berlin. S. 295-311
Engelen, Eva und Budke, Alexandra (2020): Students’ approaches when researching complex geographical conflicts using the internet. In: Journal of Information Literacy, 14(2), pp.4-23. [hier einsehen]
Engelen, Eva und Budke, Alexandra (2021): Internetrecherchen zu Raumnutzungskonflikten- Grundlage für Argumentation. In: Praxis Geographie, H. 4, S. 28-31.
Das Potenzial von Comics im Geographieunterricht nutzen
Project participants: Frederik v. Reumont, Alexandra Budke
Comics are an appealing and versatile medium that offers a promising approach to the communication of geographical topics in school lessons in its text-image combination. This rich potential is rarely used in geography lessons - in contrast to many other school subjects. Eyetracking will be used to investigate which strategies students* use when reading comics and how this understanding can be supported didactically. In particular, it will be investigated what a combination of comics and maps can look like and to what extent this supports the thematic understanding by students.
Publications:
Von Reumont und Budke, Alexandra (2021): Comics für den Geographieunterricht. In: Engelns, Markus, Preussler, Ulrike und Giesa, Felix (Hrsg.): Comics in der Schule. Berlin. S. 355-370
Budke, Alexandra, Maier, Veit und von Reumont, Frederik (2018): Rassismus und Rassismuskritik in von Studierenden erstellten didaktischen Comics- In: Budke, Alexandra und Kuckuck, Miriam (2018, Hrsg.): Migration und Geographische Bildung. Stuttgart. S. 123-139.
Von Reumont, Frederik, Budke, Alexandra (2020): Strategies for Successful Learning with Geographical Comics: An Eye-Tracking Study with Young Learners. In: Education sciences,10(293), p. 1-27. Von Reumont und Budke, Alexandra (2021): Comics für den Geographieunterricht. In: Engelns, Markus, Preussler, Ulrike und Giesa, Felix (Hrsg.): Comics in der Schule. Berlin. S. 355-370. [link]
von Reumont Frederik und Budke Alexandra (2021): Spatial Thinking with Comics in Geography Education. In: Frontiers in Education. Vol. 6. S. 1-16. [hier einsehen]
Abgeschlossene Projekte
Einsatz von virtuellen Exkursionen im Geographieunterricht
Projektbeteiligte: Frederik v. Reumont, Alexandra Budke
Kooperationspartner: Arbeitsgruppe Christian Fischer, TH Köln
Drittmittelgeber: Rhein-Energie-Stiftung
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Köln (Arbeitsgruppe von Christian Fischer) entwickelten Alexandra Budke und Frederik von Reumont eine virtuelle Exkursion zur Wasserproblematik in Köln, welche im Geographieunterricht einsetzbar ist und die geographischen Kompetenzen der SchülerInnen erweitert. Am Beispiel der Wasserproblematik in Köln können die SchülerInnen exemplarisch die Themenbereiche Wasserqualität, Hochwasserproblematik, Ufernutzung und das ökologisches Gewässermanagement behandeln. Das didaktische Konzept dient als Grundlage für ein Interaktionsdesign, das mit aktuellen Methoden aus dem Gebiet der Mensch-Computer-Interaktion (z.B. Usage-centered Design nach Constantine und Lockwood) arbeitet. Das Projekt wurde von der RheinEnergie Stiftung gefördert.
Publikation:
Budke, Alexandra (2016): Nutzungskonflikte am Rhein. Eine virtuelle Exkursion zur Förderung von Argumentationskompetenzen. In: Praxis Geographie. 1/16. S. 16-19.
Zur virtuellen Rheinexkursion: