Kooperation mit Panama
Auf dem Photo zu sehen sind der Rektor der Universidad de Panamá, Dr. Flores Castro, der Dekan der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Dr. Olmedo García Ch., der Direktor des Geographischen Instituts, die Professorin für Humangeographie, Prof. Dr. Adamas und die geschäftsführende Direktorin des Instituts für Geographiedidaktik der UzK, Prof. Dr. Alexandra Budke
Anlässlich einer Exkursion des Instituts für Geographiedidaktik nach Panama, an der deutsche und panamesische Studierende teilnahmen, wurde am
6.2.2023 ein Kooperationsvertrag (Memorandum of understanding) zwischen der Universität zu Köln und der Universidad de Panamá unterzeichnet.
Veröffentlichung in „Nature Geoscience“
Klimaschwankungen in Ostafrika waren ein Motor für die Evolution des Menschen
Forschende des Instituts für Geodidaktik der Universität zu Köln zeigen in einem interdisziplinären Forschungsprojekt in Südäthiopien, wie Schlüsselphasen des Klimawandels die menschliche Evolution, Ausbreitung sowie seinen technologischen und kulturellen Fortschritt beeinflusst haben.
Zum Artikel
Zur Pressemitteilung
Von Prof. Dr. Budke betreute Dissertation gewinnt Sonderpreis des Geoverbund ABC/JForschungspreis erhalten
Dr. Johannes Heuzeroth hat für seine herausragende geographiedidaktische Forschungsleistung zum Thema „Kausalität und Sprache im Geographieunterricht – Einflussfaktoren und Förderstrategien für das Entwickeln geographischer Kausalstrukturen im Rahmen des systemischen Denkens “ den Sonderpreis des Geoverbund ABC/J Forschungspreises für Nachwuchswissenschaftler*innen 2022 zugesprochen bekommen. Die Dissertation wurde von Prof. Dr. Alexandra Budke betreut.
Pressemitteilung
Institut für Geodidaktik erfolgreich in der Förderlinie für Lehrprojekte OERcontent.nrw
Am Freitag, dem 18. März 2022, zeichnete Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, an der Universität zu Köln das Projekt „BNE-OER - Bildung für Nachhaltigkeit durch Open Educational Resources vermitteln“ im Rahmen der Förderlinie OERContent aus und übergab den Förderbescheid persönlich der Projektleiterin, Professorin Dr. Alexandra Budke. Die Pressemitteliung im Wortlaut können Sie hier nachlesen.