Ausschreibung
Diese Summer School wird vom Institut für Geographiedidaktik und vom Institut für Deutsche Sprache und Literatur II in Kooperation mit der Ilia-Universität in Tiflis (Georgien) ausgerichtet. Sie vermittelt Wissen über globale und lokale Nachhaltigkeitsprobleme sowie innovative Lehrmethoden und Medien, um Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Ein internationales Netzwerk für zukünftige Kooperationen wird aufgebaut, und durch den Austausch sowie praktische Erfahrungen sind die Studierenden besser darauf vorbereitet, Nachhaltigkeitsthemen in ihre Lehrpraxis zu integrieren. Es werden Seminare, Workshops, Exkursionen und kulturelles Programm angeboten.
Inhalte
- Probleme und Lösungsansätze: Vermittlung von fundierten Kenntnissen zu den drängendsten Problemen nicht-nachhaltiger Entwicklungen in Deutschland und Georgien. Die Teilnehmenden erarbeiten Lösungsansätze und bewerten Handlungsmöglichkeiten im Bildungssektor.
- Reflexion von Lehrprojekten: Analyse deutscher und georgischer Ansätze zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Studierende reflektieren Unterschiede und entwickeln Ideen für ihren Unterricht.
- Sprachliches und inhaltliches Lernen: Förderung von Sprach- und Fachkompetenzen zur Kommunikation komplexer Nachhaltigkeitsthemen.
- Innovative Medien und OER: Einführung in den Einsatz digitaler, frei zugänglicher Lehrmaterialien zur Stärkung der BNE in der Hochschullehre. Studierende lernen, wie sie OER zur Entwicklung von Unterrichtsmaterialien nutzen können, und diskutieren deren Potenzial für eine breitere Etablierung von BNE
Informationen zur Bewerbung
Ort: Tiflis (Georgien)
Termin: 21.-29.9.25
Kosten: Es werden Stipendien für deutsche Teilnehmer*innen vergeben. Diese müssen für Flug, Unterkunft, Begrüßungs- und Abschlussessen und das akademische Programm nichts bezahlen. Als Eigenbeitrag für das Rahmenprogramm werden 50 Euro erhoben.
Wer sich bewerben kann: Bachelor- und Masterstudierende und Doktorand*innen in den Fächern Geographie und/oder Germanistik auf Lehramt an der UzK und an der Ilia- Universität in Tiflis
Bewerbung: Bewerbungen können bis zum 17.1.25 an Frau Doroshenko gerichtet werden:
odoroshe@uni-koeln.de
Folgende Angaben sind notwendig: Studienfächer, Studiengang, Semesterzahl, E-Mail-adresse, Sprachkenntnisse, Angaben zur Motivation
Nachfragen können an Frau Prof. Dr. Alexandra Budke gerichtet werden: alexandra.budke@uni-koeln.de